Pilgern auf dem Jakobsweg.

Reise- und Erfahrungsbericht einer Pilgerreise auf dem Caminho Portugues.


Mach dich auf den Weg!

Pilgern auf dem Caminho Portugues Jakobsweg.

Tragen Sie sich auch mit dem Gedanken einer Pilgerwanderung nach Santiago de Compostela? Haben auch Sie den Eindruck, der „Camino“ könnte Ihnen helfen, den Kopf frei zu bekommen von der alltäglichen Routine und Ihre Gedanken und Pläne zu sortieren? Und haben Sie gleichzeitig Sorge, ob Sie über genügend Zeit und Energie verfügen, hunderte von Kilometern des Camino zu Fuß zurückzulegen, ob Ihre Sprachkenntnisse reichen und sind Sie unschlüssig, welche Ausrüstung Sie überhaupt benötigen?

Auf dem Caminho Portugues
Auf dem Caminho Portugues

All das beschäftigte auch mich. Meine innere Stimme war seit Hape Kerkelings Buch und den Filmen „Mein Weg“ und „Pilgern auf Französisch“ nur noch lauter geworden. Es schien an der Zeit, eine für mich ungewohnte Reise anzutreten. Doch was genau wollte ich auf dem Jakobsweg finden?

Und wenn ich gar nichts finden oder fühlen würde? Oder aber: Wenn die Konfrontation mit mir selbst am Ende vielleicht schwieriger sein würde als die körperliche Überwindung des Camino? Nun: Irgendwann musste ich eine Entscheidung treffen.

Auf dem Caminho Portugues
Auf dem Caminho Portugues

Angesichts eines begrenzten Zeitbudgets von nur drei Wochen und meiner Sympathie für Portugal, das ich bereits von verschiedenen Urlaubsreisen kannte, entschied ich mich mich für den Caminho Portugues, der mich von Porto bis nach Santiago de Compostela führen würde. 

Den Blog, den ich während der Pilgerwanderung auf dem Caminho Portugues für die Freunde daheim verfasste, erweiterte ich später zu längeren Kapiteln, aus denen schließlich der vorliegende Reisebericht hervorging. Er ist die eigentliche und für mich völlig unerwartete Antwort auf die Fragen, die mich auf meinem Pilgerweg begleiteten: Ich habe ein Buch geschrieben.

„Wo geht’s nach Ponte di Monte“

ist mein Berichtüber die vielen Eindrücke und Begebenheiten, die ich während meiner Wanderung auf dem Caminho Portugues sammelte.

Zwischen Porto und Santiago de Compostela und anschließend auf dem Camino Finisterra bis ans äußerste Ende der iberischen Halbinsel, das so genannte „Ende der Welt“, kreuzten Menschen und Orte meinen Jakobsweg, die ich nie vergessen werde. Auch diese Begegnungen sind die unschätzbaren Antworten, die ich auf meine Fragen fand.

So möchte ich Ihnen mit meinen Aufzeichnungen Mut machen, sich selbst auf den Weg zu machen – wo und wohin auch immer. Neben den vielen Erlebnissen enthält mein Bericht viele Anregungen und Hinweise, die hoffentlich auch für Ihre Vorbereitungen nützlich sind und Ihnen die Planungen erleichtern.

Auf Ihre Reaktionen und Hinweise freue ich mich und wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.

Buen camino – bom caminho! 
Caminho Portugues Jakobsweg

Klaus Tietz Pilger auf dem Caminho Portugues
Klaus Tietz
Pilgern auf dem Caminho Portugues
Ankunft in Santiago de Compostela, Portico da la Gloria.

Plan International
Plan International